Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Ab sofort können Pfarreien, Schulen und Gruppen in der Erzdiözese Bamberg „die Weltkirche nach Hause holen.“ Nicht nur virtuell über Internet, sondern in Person von Roberto Turyamureeba aus Uganda. Auf Initiative von Erzbischof Ludwig Schick ist der Comboni-Pater neuer Mitarbeiter im Referat „Weltkirche“ und steht für Gottesdienste, Unterrichtseinheiten und Vorträge zur Verfügung: „ Ich möchte deutlich machen, dass die Begegnung mit anderen Kulturen bereichernd ist für den persönlichen Horizont und den eigenen Glauben“, erläutert der 38-Jährige seine Motivation.
Lebendiger Austausch
Ob Straßenkinder in Afrika, die Rolle der Frau auf dem schwarzen Kontinent oder die kleinen christlichen Gemeinschaften in seiner Heimat. Pater Roberto lädt ein zusammen mit ihm „das Fremde zu entdecken“. Aber: dem studierten Religionspädagogen genügt es nicht, Wissen über Afrika und die dortigen Ortskirchen zu vermitteln. Es geht ihm auch um einen lebendigen Austausch. Dies wird deutlich in Themen wie „Misssion heute in Europa“ oder „Partnerschaft mit den Ländern des Südens“. Fast 20 Themen hat Turyamureeba vorbereitet. Aber es ist auch offen für neue Vorschläge.
Der passionierte Musiker möchte nicht nur theoretische Abhandlungen halten. Er will begeistern und weltkirchliche Erfahrungen vermitteln. Deswegen untermalt er seine Vorträge nicht nur durch Videoclips und Bilder, sondern greift auch gerne zur afrikanischen Trommel. So ist es ihm schon an seinen früheren Wirkungsstätten gelungen, vom Kindergartenkind bis zum Seniorenkreis die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen.
Vielfältige Erfahrungen
Roberto Turyamureeba stammt aus Bitooma (Erzdiözese Mbarara) in Uganda. Er studierte zunächst Erziehungs-wissenschaften und leitete nach entsprechendem Studium ein kirchliches Gymnasium. Nach Eintritt in den Orden der Comboni-Missionare ging er nach Europa und studierte in Innsbruck Theologie und Religionspädagogik. Die Priesterweihe empfing er am 12. Februar 2011.
In Deutschland aktiv
Anschließend war Turyamureeba in der Jugend- und Ministrantenarbeit sowie der missionarischen Bewusstseinsbildung im Bistum Rottenburg-Stuttgart tätig. Seit März 2013 ist er unbefristet für die Bildungsarbeit im Referat Weltkirche des Erzbischöflichen Ordinariats in Bamberg angestellt. Den Comboni-Missionaren bleibt er als Koordinator für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung erhalten. Für Gemeinden und Gruppen, die Pater Roberto zu Gottesdiensten oder Veranstaltungen einladen, entstehen keine Kosten.
Kontakt: P. Roberto Turyamureeba MCCJ , Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg, Referat Weltkirche, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg, Tel. 0951/502 1603, E-Mail: roberto.turyamureeba@erzbistum-bamberg.de