
Unter dem Leitwort „Rettet unsere Welt – Zukunft Amazonas“ ruft Adveniat im Rahmen der Weihnachtsaktion 2025 dazu auf, sich an die Seite der Menschen zu stellen, die für die Bewahrung des Amazonas als gemeinsames Haus und als globale Grundlage für zukünftige Generationen einstehen – oft unter Einsatz des eigenen Lebens.
Hunger nach Rohstoffen erstickt Lunge der Welt
Der weltweite Hunger nach Rohstoffen, Holz und Fleisch zerstört die Lebengrundlage der indigenen Völker am Amazonas und erstickt die Lunge der Welt. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen vor Ort unterstützt Adveniat indigene Gemeinschaften dabei, ihre Rechte zu schützen und den zerstörerischen Eingriffen von Konzernen und Regierungen entgegenzuwirken. Die indigenen Völker sind mit ihrem Leben im Einklang mit der Natur die wahren Umweltschützer und Klimaretter.
Die 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen 2025 in Belém an der Mündung des Amazonas bietet die Chance zum unmittelbaren Dialog mit den ursprünglichen Völkern. Für Adveniat ist dieser Dialog die Grundlage für die Arbeit. Die enge Zusammenarbeit in den Projekten zeigt, dass das Wissen und die Lebensweise der indigenen Völker maßgeblich sind, um gesunde und nachhaltige Lebensräume zu erhalten/schaffen. Adveniat und die Menschen in Deutschland lernen von den indigenen Völkern und den Projektpartnern, wie ein achtsamer Umgang mit der Natur aussieht. Dieses Verständnis ist weltweit auf alle Lebensräume übertragbar.
Die Adveniat-Weihnachtsaktion wird am 30. November im Mainzer Dom eröffnet und endet an den Weihnachtsfeiertagen.