͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Kopf für Newsletter


 
Ausgabe Oktober 2025
 
 
 
Logo (Breite 4500 Pixel)

24. Oktober 2025

 
 
Inhalt
 

Philippinischer Festtag in Herzogenaurach am 19. Oktober
Mit Erzbischof Gössl und Gästen aus den Philippinen

Feste Freundschaft in die Ukraine
Katholische Landvolkbewegung feiert am 5. Oktober in Ebensfeld 30 Jahre Partnerschaft mit den „Schönbornfranken“

Onlineseminar: Information in kirchlichen Partnerschaften am 6. Oktober

Jahresbericht Weltkirche 2024

Ein Stein vom Bamberger Dom für Dakar
Abschiedsgottesdienst für Bischof André Guèye in Oberhaid

Eine Erfolgsgeschichte feierte Jubiläum
25 Jahre Schulgeldpatenschaft für den Senegal

 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

Die Philippinen stehen im Blickpunkt des diesjährigen Monats der Weltmission. Menschenrechte und interreligiöser Dialog sind Themen, die uns alle etwas angehen. Deswegen unsere Empfehlung: Lassen Sie sich informieren von unserem diesjährigen missio-Gast Carol Daria und kommen Sie am besten am 19. Oktober nach Herzogenaurach.

Viele Grüße

Ihr Michael Kleiner

 

 
FRau_schmal
 
© missio München
 
Philippinischer Festtag in Herzogenaurach am 19. Oktober
 

Der Monat der Weltmission im Oktober rückt die Philippinen in den Blick. Aus diesem Anlass sind am Sonntag, 19. Oktober, Kardinal Orlando Quevedo und die Menschenrechtsaktivistin Carol Daria aus dem Beispielland zu Gast in Herzogenaurach. Um 9.30 Uhr beginnt die Messfeier in St. Otto, Theodor-Heuss-Str. 14, zusammen mit Erzbischof Herwig Gössl und Monsignore Wolfgang Huber, Präsident von missio München. Um 11 Uhr startet im benachbarten Pfarrsaal ein Kulturprogramm mit Talks mit den Ehrengästen und philippinischen Liedern und Tänzen.

 

» Zum vollständigen Artikel

 
  
  
 
Musik aus Mukachevo im Bamberger Dom, 2024
 
© Michael Kleiner
 
Katholische Landvolkbewegung feiert am 5. Oktober 30 Jahre Partnerschaft mit den „Schönbornfranken“
 

Seit 1995 unterhält die Katholische Landvolk Bewegung im Erzbistum Bamberg eine feste Partnerschaft zu den „Schönbornfranken“ in Transkarpatien, dem westlichen Teil der Ukraine. Zum 30jährigen Jubiläum der Partnerschaft gibt es am Sonntag, 5. Oktober, einen Festtag in Ebensfeld (Lkr. Bamberg). Der Gottesdienst mit Erzbischof Herwig Gössl und Mykola Petro Luchak, dem Bischof von Mukachevo (Westukraine), beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria Verkündigung (Kirchgasse 7).

 

» Zum vollständigen Artikel

 
_MG_2205b
 
© Michael Kleiner
 
Onlineseminar: Information in kirchlichen Partnerschaften am 6. Oktober
 

Die Bedeutung von Information in (kirchlichen) Partnerschaften nimmt ein digitales Treffen am Montag, 6. Oktober 2025, von 17.30 bis 19.00 Uhr in den Blick. Der tansanische evangelische Theologe Emmanuel Kileo gibt einen thematischen Input zum Thema „Information ist Macht“. Im Anschluss sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, gemeinsam darüber nachzudenken, wie Ungleichheiten abgebaut und wie Informationsaustausch gefördert werden kann, damit Partnerschaften gelingen und für alle Seiten bereichernd sind.

 

» Zum vollständigen Artikel

 
Jahresbericht
 
© Konferenz Weltkirche
 
Jahresbericht Weltkirche 2024
 

Mit rund 595 Millionen Euro haben die deutschen Bistümer, Missionsorden und Hilfswerke im vergangenen Jahr (2024) internationale Projekte unterstützt. Schwerpunkte waren die Bereiche Pastoral, Entwicklung, Bildung und Nothilfe. Dies geht aus der Finanzstatistik des Jahresberichts Weltkirche 2024 hervor, der von der Konferenz Weltkirche herausgegeben wird. Inhaltlich beschäftigt sich der Bericht mit den Herausforderungen der weltkirchlichen Arbeit im 21. Jahrhundert.

 

» Zum vollständigen Artikel und zur Onlinefassung des Jahresberichtes

 
Domstein3b
 
© Michael Kleiner
 
Abschiedsgottesdienst für Bischof André Guèye in Oberhaid
 

Oberhaid. Im Zeichen der Bistumspartnerschaft zwischen Bamberg und Thiès im Senegal stand am Sonntag ein Abschiedsgottesdienst für den bisherigen Bischof von Thiès, André Guèye, in der St. Bartholomäus-Kirche in Oberhaid. Nachdem André Guèye zum Erzbischof von Dakar ernannt wurde, ist der Bischofssitz von Thiès vakant.

Als Zeichen der Verbundenheit zwischen Bamberg und Thiès und als Ausdruck der Dankbarkeit für die gute Zusammenarbeit überreichte Erzbischof Herwig Gössl einem Amtsbruder einen Stein aus dem Bamberger Dom. Er wurde dort vor etwa 800 Jahren verbaut und musste vor Kurzem aus restauratorischen Gründen ersetzt werden.

 

» Zum vollständigen Artikel

 
Urkunden9b
 
© Michael Kleiner
 
Eine Erfolgsgeschichte feierte Jubiläum
 

Im Jahr 2000 fiel der Startschuss für eine der größten Erfolgsgeschichten im Rahmen der Bistumspartnerschaft Bamberg und Thiès/Senegal. Die Aktion Schulgeld wurde geboren: Engagierte Menschen aus Deutschland helfen mit ihrer regelmäßigen Spende, dass Jungen und Mädchen im Bistum Thiès eine gründliche Bildung an einer der katholischen Schulen erhalten können. Über 400 Menschen kamen nach Kirchaich (Lkr. Hassberge), um das runde Jubiläum gebührend zu feiern.

Hier ist ein Bericht dazu  - nicht von einem gelernten Journalisten, sondern von keinem geringerem als dem Ehrengast und langjährigen Bischof von Thiès, André Guèye.

 

» Zum vollständigen Artikel