͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Inhalt | | Abschied von Bischof André Guèye Gottesdienst am Sonntag, 17. August, mit Erzbischof Herwig Gössl Kirchaich feiert 25 Jahre Schulgeld Festtag mit Erzbischof André Guèye am 10. August Engagierte Menschenrechtlerin aus den Philippinen Carol Daria vom 16. bis 21. Oktober im Erzbistum Bamberg Kirche.Klima.Krise.Kunst Ausstellung im Bamberger Diözesanmuseum zu 10 Jahre "Laudato Si" bis 31. 11. Lieferkettengesetz in Gefahr Onlinepetition an Bundeskanzler Merz bei MISEREOR
| |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser, | | Der Wechsel von André Guèye von unserer Partnerdiözese Thiès im Senegal nach Dakar ist mit Sicherheit ein Einschnitt für die Partnerschaft. Doch auch unter neuer Leitung wird die Vielfalt an Begegnungen, Aktionen und Projekten weitergehen. Wer sich vom jetzigen Erzbischof von Dakar verabschieden möchte, ist herzlich eingeladen: Am 10. August nach Kirchaich und am 17. August nach Oberhaid.
Viele Grüße
Ihr Michael Kleiner
| |
|
|
|
 | | © Referat Weltkirche | | Abschied von Bischof André Guèye | | Von 2013 bis 2025 war André Guèye Bischof von Thiès. Im August kommt der jetzige Erzbischof von Dakar vielleicht zum letzten Mal ins Frankenland. Aus diesem Grund gibt es am Sonntag, 17. August in Oberhaid eine Verabschiedung mit Erzbischof Herwig Gössl. Der Festgottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus (Bamberger Straße 10). Im Anschluss gib es senegalesisches Essen und Talks mit den Bischöfen. | | » Zum vollständigen Artikel | |
|
|
|
 | | © Erzbischöfliches Ordinariat | | Kirchaich feiert 25 Jahre „Aktion Schulgeld“ | | Vor 25 Jahren wurde die "Aktion Schulgeld" als private Initiative gegründet. Inzwischen profitieren fast 1000 Jungen und Mädchen im Senegal davon, dass Patinnen und Paten aus Deutschland für sie die Schulgebühren bezahlen.
Zur Festveranstaltung in Kirchaich am Sonntag, 10. August, hat der langjährige Bischof von Thiès und jetzige Erzbischof von Dakar, André Guèye sein Kommen zugesagt. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit afrikanischem Flair. Nach dem Mittagessen gibt es Talks mit den Ehrengästen.
Information bei Pfr. i.R. Ewald Thoma, Tel. 09549/314, E-Mail: ewald.thoma@gmx.de | | » Zum vollständigen Artikel | |
|
|
|
 | | © missio München/Jörg Böthling | | Engagierte Menschenrechtlerin aus den Philippinen | | Als Gast zum Monat der Weltmission kommt vom 16. bis 21. Oktober eine ausgewiesene Menschenrechtsaktivistin aus den Philippinen in die Erzdiözese Bamberg: Carol Daria. Sie gehört zu denjenigen, dies sich furchtlos an die Seite derer gestellt haben, die durch den blutigen Anti-Drogen-Krieg des ehemaligen Präsidenten, Rodrigo Dutertes Vater, Mutter, Kinder oder Geschwister verloren haben.
Carol Daria steht vom 16. bis 21. Oktober für Gottesdienste sowie Vorträge in Gruppen und Gemeinden zur Verfügung. Wer sie einladen möchte, setzt sich bitte möglichst bald mit dem Referat Weltkirche in Verbindung: Tel. 0951/502-1600; E-Mail: weltkirche@erzbistum-bamberg.de | | » Zum vollständigen Artikel | |
|
|
|
 | | © Diözesanmuseum Bamberg | | Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. | | Eine Sonderausstellung im Bamberger Diözesanmuseum zeigt sechs thematisch aktuelle Kunstwerke zur Klimakrise aus Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika und Ozeanien. Diese sinde eine künstlerische Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und der Rolle der Kirche im Kontext von "Laudato Si".
Öffentliche Führungen: 18. Juli – 31. Nov. 25, Freitags um 15:30 Uhr Gruppenführungen buchbar im Online-Shop oder unter domus@erzbistum-bamberg.de | | » Zum vollständigen Artikel | |
|
|
|
 | | © Misereor | | Lieferkettengesetz in Gefahr | | MISEREOR ruft – wie andere Nichtregierungsorganisationen – zu einer Onlinepetition an Bundeskanzler Friedrich Merz auf: Dann es gibt Pläne, das Lieferkettengesetz zu streichen oder stark einzuschränken. Aber noch ist nichts entschieden. Im Koalitionsvertrag bekennt sich die Bundesregierung zur Umsetzung der EU-Richtlinie – das deutsche Lieferkettengesetz soll also nicht abgeschafft, sondern ersetzt werden.
| | » Hier der Link zur Onlinepetition an Bundeskanzler Merz bei MISEREOR | |
|
|
|
|