͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Kopf für Newsletter


 
Ausgabe Februar 2025
 
 
 
Logo (Breite 4500 Pixel)

4. April 2025

 
 
Inhalt
 

Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in Hof
 Sri Lanka im Focus am 16. März
Onlineseminar zur Misereor-Fastenaktion am 19. Februar
Einblicke in Materialien und Projekte im Beispielland Sri Lanka 
Online-Werkstattgespräch zur "Nuklearen Aufrüstung" am 14. März
Gespräch mit Manfred Weber und Prof. Irmgard Scheitler, pax christi
Ehrenamtlich im Ausland engagieren noch bis 31. März
Noch Stellen frei im Weltfreiwilligendienst
Menschenwürde sichtbar machen
Gemeinsame Aktion von Misereor und Renovabis
Erfolgreich trotz aller Schwierigkeiten
Priesterseminar in Haiti trotzt Schwierigkeiten mit Unterstützung aus Bamberg

 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

Deutschland ist im Wahlkampf und die Welt im Aurfruhr. Die Großmächte Russland, Amerika und China setzen mit unterschiedlichen Mitteln auf das "Recht des Stärkeren". Ganz anders Misereor. Die Würde jedes einzelnen Menschen steht im Mittelpunkt der Fastenaktion. Unterstützen wir das Hilfswerk bei dem Bemühen, die Rechte der Armen die stärken. In der Fastenzeit. Und darüber hinaus.

Viele Grüße

Ihr Michael Kleiner

 

 
  
  
 
Besonders im Blick: Die Situation der Tamil*innen auf Sri Lanka
 
© Misereor
 
Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in Hof
 

Der Festgottesdienst am 16. März in St. Konrad (Ernst-Reuter-Straße 114) mit Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick und Misereor-Gast Ranushi Evanjalina von der Caritas aus Sri-Lanka beginnt um 10.30 Uhr. Zeitgleich findet im benachbarten Pfarrzentrum ein Kinder-Gottesdienst zur Fastenaktion statt. 
Bereits am Samstag, 15. März, ab 16.00 Uhr, gibt es im Pfarrzentrum St. Konrad (Nailaer Str. 7) unter dem Titel „Von Sri Lanka nach Hof“, einen bunten Nachmittag mit Misereor-Gast Ranushi Evanjalina, Musik, Infoständen sowie Essen und Trinken. Der Eintritt ist frei.
Weitere öffentliche Termine im Rahmen der diözesanen Eröffnung der Misereor-Fastenaktion sind: Misereor-Hungertuchausstellung mit den Motiven von 1975 bis 2025 in der Kirche von Hof, St. Konrad (10. Februar - 2. März). 
Die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“ mit Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen ist von 3. März bis zum 16. März an mehreren Orten in Hof zu sehen. Eröffnung ist am  Sonntag, 02. März, in Hof, St. Marien (Bernhard-Lichtenberg-Platz 1) im Anschluss an den Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Weiter Informationen zur Fastenaktion sind zu finden auf der Homepage von Misereor

Zum vollständigen Artikel

 
Landeskomitee_Logo_quer_rot
 
© Landeskomitee der Katholiken
 
Online-Werkstattgespräch „Nukleare Aufrüstung“
 
14. März 2025

Was vor wenigen Jahren undenkbar gewe­sen war, steht jetzt als Forderung im Raum: eine atomare Aufrüstung Europas. Wie reagieren wir auf diese Herausforderung in christlicher Verantwortung? Beim inzwischen vierten Werkstattgespräch in der digi­talen Reihe „Wege zum Frieden“ am 14. März, ab 16.00 Uhr will das Landeskomitee der Katholiken in Bayern diesen The­men nachgehen.

Es diskutieren unter anderem Prof. Dr. Irmgard Scheitler, pax christi, Manfred Weber, Mitglied des EU-Parlaments und der Philosoph Prof. Olaf Müller, Humboldt-Universität Berlin.

Nähere Information und Anmeldung wird gebeten bei Landeskomitee der Katholiken in Bayern, Tel. 080 2137 – 77330, E-Mail: info@landeskomitee.de

 

» Weiterlesen

 
pm_weltfreiwilligendienst_web
 
© Referat Weltkirche
 
Ehrenamtlich im Ausland engagieren
 

Bis zum 31. März 2025 für den Weltfreiwilligendienst bewerben

Bamberg. Noch sind einige Plätze frei! 18- bis 28-Jährige können sich weiterhin um einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in einem Partnerland des Erzbistums Bamberg ehrenamtlich zu engagieren. Freie Einsatzstellen gibt es noch in Peru, Bolivien, Indien und Tansania. Es handelt sich beispielsweise um Einsätze in Kinderheimen, Schulen, Jugendzentren oder Krankenhäusern. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025.

Wer Interesse am Weltfreiwilligendienst hat, findet weitere Informationen unter: www.freiwillig-ins-ausland.de 

 

» Zum vollständigen Artikel

 
Aktion 'Menschenwürde sichtbar machen'
 
© Misereor_Renovabis
 
Menschenwürde sichtbar machen
 

Gemeinsam für die Menschenwürde: Misereor und Renovabis starten im Frühjahr 2025 die Aktion „Wände voller Engagement“. Unter den Leitworten „Voll der Würde“ (Renovabis) und „Auf die Würde. Fertig. Los“ (Misereor) wollen die beiden Hilfswerke Engagement für ein solidarisches Miteinander sichtbar machen. Misereor und Renovabis laden ein, mit „Wänden voller Engagement“ Aufmerksamkeit für unterschiedlichstes zivilgesellschaftliches Handeln zu schaffen. Die deutschlandweite Mitmach-Aktion beginnt offiziell am Aschermittwoch und endet mit Pfingsten. 

Nähere Informationen und Material zum Mitmachen sind zu finden auf der Homepage von Renovabis

 
Die Absolventen des Priesterseminars 2024 - Hoffnung (nicht nur ) für die Kirche Haitis.
 
© Adveniat
 
Erfolgreich trotz aller Schwierigkeiten
 
Priesterseminar in Haiti trotzt bewaffneten Banden mit Unterstützung aus der Erzdiözese Bamberg
 

» Weiterlesen