Zum Inhalt springen

SR. MODESTHER WANJIRU KARURI: Gast aus Kenia vom 5. bis 10. Oktober im Erzbistum

Sr. Modesther
Datum:
Veröffentlicht: 2.5.22
Von:
Michael Kleiner
Kenia ist vielen als Wiege der Menschheit und als beliebtes Urlaubsziel ein Begriff. Was viele nicht wissen: Der ostafrikanische Staat ist von Dürren und Hungerkrisen heimgesucht. Im Schnitt zwei von fünf Kenianern haben keine Arbeit. Hinzu kommen rund 500.000 Flüchtlinge aus den Nachbarländern. Vom 5. bis zum 10. Oktober steht in Zusammenarbeit mit dem päpstlichen Hilfswerk missio ein interessanter Gast für Gottesdienste und Vortragsabende aus dem diesjährigen Beispielland für Gemeinden und Gruppen zur Verfügung: SR. MODESTHER WANJIRU KARURI.

Kenia ist vielen als Wiege der Menschheit und als beliebtes Urlaubsziel ein Begriff. Was viele nicht wissen: Der ostafrikanische Staat ist von Dürren und Hungerkrisen heimgesucht. Im Schnitt zwei von fünf Kenianern haben keine Arbeit. Hinzu kommen rund 500.000 Flüchtlinge aus den Nachbarländern.

Vom 5. bis zum 10. Oktober steht in Zusammenarbeit mit dem päpstlichen Hilfswerk missio ein interessanter Gast für Gottesdienste und Vortragsabende aus dem diesjährigen Beispielland für Gemeinden und Gruppen zur Verfügung: SR. MODESTHER WANJIRU KARURI.

Schwester Modesther ist die stellvertretende Leiterin der Caritas Nairobi und engagiert sich vor allem im Bereich der Flüchtlingsarbeit und für arbeitslose kenianische Jugendliche. Dabei kümmert sie sich u. a. um die Sicherstellung der ausgewogenen Ernährung und um Ausbildungsangebote in den Bereichen Schreinerei, Klempnerei, Schneiderei, Schweißerei, Bäckerei und Gastronomie.

Die 37-jährige Ordensfrau besitzt auch viel Erfahrung zu den Themen der Großstadtpastoral und der Arbeit mit Geflüchteten. Mit ihrem Wissen zum synodalen Prozess in ihrer Heimat kann sie sich auch dazu exzellent äußern.

Sr. Modesther spricht Englisch und wird von einer Dolmetscherin begleitet. Der Pfarrei/Gruppe entstehen keine Kosten (ggf. eine Einladung zum Mittagessen oder Kaffee).

Kontakt für Einladungen zum Gottesdienst, Vortrag und Gespräch:

Referat Weltkirche (Michael Kleiner),

Tel. 0951/502-1600, Fax 0951/502-1609, E-Mail: weltkirche@erzbistum-bamberg.de