Philippinischer Festtag in Herzogenaurach am 19. Oktober

Der Monat der Weltmission im Oktober rückt die Philippinen in den Blick. Aus diesem Anlass sind am Sonntag, 19. Oktober, Kardinal Orlando Quevedo und die Menschenrechtsaktivistin Carol Daria aus dem Beispielland zu Gast in Herzogenaurach. Um 9.30 Uhr beginnt die Messfeier in St. Otto, Theodor-Heuss-Str. 14, zusammen mit Erzbischof Herwig Gössl und Monsignore Wolfgang Huber, Präsident von missio München. Um 11 Uhr startet im benachbarten Pfarrsaal ein Kulturprogramm mit Talks mit den Ehrengästen und philippinischen Liedern und Tänzen. Für Essen und Trinken – auch aus dem Beispielland - ist gesorgt. Parkmöglichkeit gibt es beim REWE-Supermarkt, Würzburger Str. 19.
Kardinal Orlando Quevedo ist emeritierter Erzbischof von Cotabato auf den Philippinen und hat sich insbesondere für den christlich-muslimischen Dialog engagiert. Carol Daria kümmert sich als Mitinitiatorin des Projekts „Solidarity for Orphans and Widows“ (SOW) vor allem um traumatisierte Kinder und Frauen. Denn nach einer Schreckensherrschaft unter Präsident Rodrigo Duterte ist die Menschenrechtslage auf den Philippinen bis heute besorgniserregend: die Gesellschaft ist zerrüttet durch Armut, Gewalt und Drogen, durch Kinderprostitution und die Missachtung der Kinderrechte, durch Einschränkungen der Pressefreiheit und politische Repressionen.
Höhepunkt der Kampagne ist der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober 2025. Er steht in diesem Jahr im Zeichen des Heiligen Jahres und damit unter dem Leitwort "Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5).