Zum Inhalt springen

Partnerschaft des BDKJ Bamberg mit den Bistum Rulenge /Ngara in Tansania

Partnerschaft des BDKJ Bamberg mit den Bistum Rulenge-Ngara in Tansania.jpg
Datum:
Veröffentlicht: 20.9.12
Von:
Alexandra Keller

Der BDKJ (Bund deutscher katholischer Jugend) Bamberg entsendet in diesem Jahr zum fünften Mal junge Menschen in verschiedene sogenannte Entwicklungsländer, um ihren Weltfreiwilligendienst dort in kirchlichen, sozialen Projekten zu leisten. Die Liste der Länder (Peru, Bolivien, Indien, Senegal) wurde mit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen dem BDKJ und dem Bistum Rulenge /Ngara um Tansania als aufnehmendes Land erweitert. Am vergangenen Freitag unterschrieb Bischof Severine Niwemugizi gemeinsam mit Diözesanjugendpfarrer Detlef Pötzl diese Vereinbarung.

Die Diözese Rulenge /Ngara hat in den vergangenen vier Jahren Freiwillige in ihren Projekten aufgenommen, die von der BDKJ Landesstelle in München entsandt worden waren. Die Landesstelle steigt im Herbst 2012 aus dem weltwärts-Programm aus und suchte schon Anfang des Jahres nach einer Möglichkeit, diese Einsatzstellen in Tansania für die Zukunft zu erhalten. Die Diözese Bamberg hat schon einige Verbindungen nach Rulenge und Ngara, so besucht Bischof Severine schon seit 20 Jahren im Sommer die Pfarrei Frensdorf, darüber hinaus existiert in Förtschendorf seit Jahren ein Missionskreis, der Projekte dort unterstützt. So konnte nach Verhandlungen in Tansania und nach Absprachen mit dem weltwärts-Sekretariat der BDKJ Bamberg die Lücke füllen und wird ab Herbst 2012 fünf junge Menschen aus der Erzdiözese Bamberg nach Rulenge und Ngara entsenden. Franziska Helmert und Severin Schöttler werden im Waisenhaus St. Angels Home in Rulenge arbeiten, Marcel Wegmann im Krankenhaus in Rulenge, Kathrin Blank wird im Behindertenrehabilitationsprogramm CBR in Rulenge arbeiten und Lukas Kienlein-Zach in einem Straßenkinderprojekt in Ngara. Gefördert werden die Stellen vom entwicklungspolitischen Freiwilligendienst der Bundesregierung „weltwärts“, der BDKJ Bamberg ist anerkannte Entsendeorganisation.

In der Partnerschaftsvereinbarung wurden die Zusammenarbeit der beiden Organisationen auf partnerschaftlicher, fairer Basis beschlossen, ebenso ein intensiver Austausch über das Programm und enge Kooperation in der Betreuung der Freiwilligen aus Deutschland. Father Denis, ein Priester aus Rulenge, wird als Mentor und Ansprechpartner für die Jugendlichen das ganze Jahr über da sein.

Der BDKJ Bamberg freut sich sehr, dass die Einsatzstellen, die in den letzten Jahren von den Freiwilligen als sehr gewinnbringend, spannend, sinnvoll und sehr lehrreich für deren weiteres Leben beschrieben wurden, nun jungen Menschen aus der Diözese Bamberg offen stehen. Informationen und bald nach Ausreise der Freiwilligen regelmäßige Berichte über die Einsätze können auf der Seite des BDKJ abgerufen werden: www.bdkj-bamberg.de/referate/weltfreiwilligendienste. Die Referentin des BDKJ für die Weltfreiwilligendienste, Alexandra Keller, steht interessierten Jugendlichen auch persönlich für ein Gespräch zur Verfügung: 0951/2960688, weltwaerts@eja-bamberg.de.

Partnerschaft des BDKJ Bamberg mit den Bistum Rulenge -Ngara in Tansania.jpg