Zum Inhalt springen

Leiterin der Migrationsarbeit bei Caritas Libanon kommt

Hessen Sayah Corban
Datum:
Veröffentlicht: 20.6.23
Von:
Michael Kleiner

Der Libanon ist krisengeschüttelt. Das Land durchlebt momentan die schwerste Wirtschafts-, Finanz- und Währungskrise seit seinem Bestehen. Hinzu kommen politisches Vakuum, Korruption und Flüchtlingselend. Besonders gefährdet sind Wanderarbeiterinnen. Bis zu einer halben Million von ihnen arbeiten als Haushaltshilfen im Libanon. Für die meisten jedoch wird der Traum, gutes Geld zu verdienen zum Alptraum, der mitunter erst mit dem Tod endet.

Das Caritas-Zentrum für Geflüchtete in Beirut ist feste Anlaufstelle

für diese Frauen – und Hessen Sayah Corban deren stärkste Fürsprecherin. Als Leiterin der Abteilung zum Schutz der Migranten konzentriert die 43-Jährige ihre ganze Kraft auf das Leid der Frauen, die jeden Tag in libanesischen Haushalten ausgebeutet, misshandelt und vergewaltigt werden. Zusätzlich organisiert sie regelmäßig Vorträge, Workshops und Konferenzen zu diesem Themenkreis.

 

Die Trägerin des Deutsch-Französischen Preises für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit hat in 25 Jahren schon viele erschütternde Geschichten geteilt. Sie hört zu. Und sie sieht sich als Stimme derjenigen, die keine Stimme haben. Ob schutzbedürftige Flüchtlinge, Opfer von Menschenhandel oder Wanderabeiter. Und sie verschafft sich Gehör – wenn sie bei Behörden oder Anwälten vorspricht, auf Botschafter trifft, oder an Runden Tischen mit Politikern auf Gesetzesänderungen pocht.

Hessen Sayah Corban ist auf Vermittlung von missio München vom 05. bis zum 11. Oktober zu Gast im Erzbistum Bamberg, spricht Englisch und wird von einer Dolmetscherin begleitet.

Wenn Sie unseren Gast für Vortrag oder Gottesdienst einladen wollen, setzen Sie sich bitte möglichst bald mit dem Referat Weltkirche in Verbindung: Tel. 0951/502-1600, E-Mail: weltkirche@erzbistum-bamberg.de. Ihrer Gruppe/ Gemeinde entstehen keine Kosten (ggf. eine Einladung zum Essen).