Feste Freundschaft in die Ukraine

Seit 1995 unterhält die Katholische Landvolk Bewegung im Erzbistum Bamberg eine feste Partnerschaft zu den „Schönbornfranken“ in Transkarpatien, dem westlichen Teil der Ukraine. Zum 30jährigen Jubiläum der Partnerschaft gibt es am Sonntag, 5. Oktober, einen Festtag in Ebensfeld (Lkr. Bamberg). Der Gottesdienst mit Erzbischof Herwig Gössl und Mykola Petro Luchak, dem Bischof von Mukachevo (Westukraine), beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria Verkündigung (Kirchgasse 7). Bereits um 10.00 Uhr informieren Vertreter der Schönbornfranken über Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Minderheit in Transkarpatien.
Im Anschluss an den Festgottesdienst und der Möglichkeit zum Mittagessen startet um 13.30 Uhr unter dem Motto „Gemeinsam stark“ ein Talk über Entstehung, Entwicklung und Zukunft der Partnerschaft. Teilnehmer sind neben den Bischöfen aus Bamberg und Mukachevo unter anderem die Vizebürgermeisterin von Mukachevo, Julia Tayps, und eine Vertreterin der Schönbornfranken in Mukachevo. Zum Nachmittagsprogramm gehören auch eine Bilddokumentation über die Partnerschaft sowie eine Ausstellung mit Vortrag von Manfred Distler zu den Schönbornfranken. Angebote für Kinder, Informationen zu regionalen Vermarktungsmöglichkeiten sowie Kaffee und Kuchen runden das Programm ab. Der Tag, zugleich zentraler Erntedankfeier des Katholischen Landvolkes im Erzbistum Bamberg, endet gegen 16.30 Uhr.
Die „Schönbornfranken“ in und um Mukachevo haben eine fast 300jährige Tradition in der Westukraine. Ausgangspunkt war ab dem Jahr 1730 die Umsiedlung von Handwerker- und Bauernfamilien aus den Fürstbistümern Bamberg und Würzburg durch Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn nach Transkarpatien.