"Faire Arbeit. Würde. Helfen."

Vortrag von Adveniat-Gast Indira Berroterán aus Mexiko-Stadt im Nürnberger Fenster zur Welt
Vielen Menschen, vor allem Kindern und Frauen, wird in Lateinamerika ein menschenwürdiges Leben und Arbeiten verwehrt. Sie arbeiten und arbeiten, um irgendwie zu überleben.
Faire Arbeit würde diesen Menschen helfen. Aber es mangelt an regulären Arbeitsplätzen.Unter prekären Bedingungen versuchen Hausangestellte, Straßenhändlerinnen und Tagelöhner zum Familieneinkommen beizutragen. Das betrifft auch Kinder und Jugendliche. Je geringer jemand qualifiziert ist, desto größer ist die Gefahr der Ausbeutung.
Aber es gibt auch mutmachende Initiativen. Dazu gehört der von Adveniat unterstützte Verein Yolia (Mädchenherz) in Mexiko-Stadt. Kinder, die auf der Straße leben, erhalten hier durch eine mobile Schulung Zugang zu Bildung. Yolia betreibt außerdem ein Wohnheim für junge Mädchen, die häufig Waisen sind, für Missbrauchsopfer und Migrantinnen, die von der Polizei aufgegriffen wurden. Diesen Teenagern werden hier Ausbildungskurse angeboten, damit ihre Zukunft nicht wieder ein Leben auf der Straße bedeutet.
Indira Berrotéran (36) koordiniert den Verein Yolia. Die ehemalige Salesianer-Ordensfrau und Dozentin für Pädagogik und Sozialarbeit hat Habit und Lehrstuhl abgelegt und ist zur Ersatzmutter für die jungen Mädchen und Frauen in Mexiko-Stadt geworden.
Weitere Informationen erhalten Sie vorab hier https://www.adveniat.de/engagieren/weihnachtsaktion/partner-aus-lateinamerika/indira-berroteran/
Indira Berroterán und ihr Verein Yolia freuen sich über Ihre Unterstützung auf das Spendenkonto Bischöfliche Aktion Adveniat / IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 / SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE / Verwendungszweck "Straßenschule Mexiko - Yolia".