Zum Inhalt springen

Eröffnung der Fotoausstellung "Farben des Senegal"

Eröffnung Fotoausstellung 'Farben des Senegal'
Datum:
Veröffentlicht: 4.10.18
Von:
Detlef Pötzl
Das Erzbistum Bamberg und das Bistum Thiès im Senegal pflegen seit dem Jahr 2007 eine intensive Partnerschaft auf Augenhöhe. Erklärtes Ziel von Erzbischof Ludwig Schick und Bischof Andre Gueye ist es, eine lebendige Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft zu pflegen. Dazu gehört es, sich besser kennen zu lernen, Land, Leute und Kultur in den Blick zu nehmen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu schätzen.

"Es ist besser, Brücken zu bauen statt Mauern", sagt ein afrikanisches Sprichwort. Das Erzbistum Bamberg und das Bistum Thiès im Senegal pflegen seit dem Jahr 2007 eine intensive Partnerschaft auf Augenhöhe. Erklärtes Ziel von Erzbischof Ludwig Schick und Bischof Andre Gueye ist es, eine lebendige Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft zu pflegen. Dazu gehört es, sich besser kennen zu lernen, Land, Leute und Kultur in den Blick zu nehmen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu schätzen.

Einmal im Jahr feiert das Erzbistum Bamberg deshalb den Senegalsonntag - in diesem Jahr in Tschirn. Aus diesem Anlass wurde am vergangenen Mittwoch die Fotoausstellung "Farben des Senegal" in der Pfarrkirche St. Jakobus in Tschirn eröffnet. Michael Kleiner, der Referent für Weltkirche im Erzbischöflichen Ordinariat, referierte über die Geschichte der Bistumspartnerschaft und stellte die Diözese Thiès vor. Nur etwa 5% der Bevölkerung gehören der christlichen Minderheit an, 90% bekennen sich zum Islam. Das Miteinander der Religionen sei von großem Respekt geprägt. Hier könne man im Sinne des interreligiösen Dialogs noch etwas lernen. Wenngleich der Senegal mit großen Herausforderungen, wie z.B. der Armut, der Arbeitslosigkeit oder der Umweltzerstörung, umgehen müsse, sei die Kultur und das Lebensgefühl der Menschen von Optimismus und Freude geprägt. Der Senegal sei ein farbenfrohes Land. Dies komme auch in der Ausstellung zum Ausdruck.

Die Fotografen der Ausstellung, Dr. Ulrike Roppelt und Dr. Hendrik Bachmann verstehen es, in verschiedene Lebensbereiche der Menschen durch pointierte Fotos Einblick zu gewähren. Pfarrer Detlef Pötzl brachte seine Freude zum Ausdruck, dass es gelungen sei, die Ausstellung nach Tschirn zu holen und den Senegalsonntag im Frankenwald zu feiern. Die Ausstellung kann tagsüber in der Pfarrkirche Tschirn besucht werden. Am kommenden Sonntag wird dann Erzbischof Dr. Ludwig Schick um 10.00 Uhr den Festgottesdienst in Tschirn feiern und das anschließende deutsch-senegalesische Partnerschaftsfest besuchen. Alle Gottesdienstbesucher sind herzlich zum Mittagessen, zum Unterhaltungsprogramm und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es gibt die Möglichkeit, farbenfrohe senegalesische Stoffe zu kaufen, mit Gästen aus dem Senegal ins Gespräch zu kommen und sich über die Bistumspartnerschaft zu informieren. Zusammen mit Bürgermeister Peter Klinger freuen sich Kirchenpfleger Wolfgang Stark und Pfarrer Detlef Pötzl auf zahlreichen Besuch.