Zum Inhalt springen

Erinnerung an Indenmissionar P. Otto Hopfenmüller (1844-1890)

Lorenz Hopfenmüller
Datum:
Veröffentlicht: 7.9.19
Von:
Michael Kleiner

Monat der Weltmission mit Veranstaltungen an den Wirkungsstätten

Ein Bamberger Missionar hat die Kirche in Nordostindien begründet: Lorenz Hopfenmüller, am 29. Mai 1844 in Weismain/Oberfranken geboren. Er war ein streitbarer Gottesmann. Als Redakteur des „Bamberger Volksblatts“ engagierte er sich im Kulturkampf für die Rechte der katholischen Kirche. Als Seelsorger kämpfte er erfolgreich gegen die strukturelle Armut und gründete unter anderem einen Verein für christliche Armenpflege und eine Korbmacherinnung.

1887 trat Hopfenmüller in den Orden der Salvatorianer ein, nahm den Ordensnamen Otto an und wurde im Januar 1890 als Missionsoberer nach Assam in Indien geschickt. Übrigens: Finanzielle Unterstützung erhielt der durch den Ludwig Missionsverein, heute missio München. In Assam lernte P. Hopfenmüller schnell die Sprache des ansässigen Khasi-Bergvolkes und übersetzte in einer Pionierarbeit den Katechismus in die Sprache der Einheimischen. Entkräftet starb er bereits am 21. August 1890, nur ein halbes Jahr nach seiner Ankunft. Bis heute wird er in Nordostindien als ein Wegbereiter des christlichen Glaubens hoch verehrt.

Das Wirken von P. Otto (Lorenz) Hopfenmüller soll im Monat der Weltmission lebendig bleiben. Deswegen gibt es an den wichtigen Wirkungsstätten von P. Hopfenmüller Gottesdienste mit Gästen aus Nordostindien sowie Vorträge.

Weismain (Geburtsort, 1844-1856)

Sa / 26. Oktober, 17.30 Uhr

Vorabendmesse mit Erzbischof Ludwig Schick, Erzbischof em. Thomas Menamparampil ua. Gästen
anschl. „Missionsymposion“ ua. mit Erzbischof Ludwig Schick und Erzbischof Rugambwa (Vatikan)

Bamberg, St. Martin (Kaplan, 1867 -1876)

Sa / 19. Oktober, 10.00 – 15.00 Uhr, Fußgängerzone, Grüner Markt
Infostände von missio und Tanzaktion mit den „Khublei Dancers“ in der Fußgängerzone

12.00 Uhr St. Martin
Mittagsgebet

Do /24. Oktober, 19.00 Uhr, Filialkirche St. Josef
Gottesdienst mit Weihbischof Theodore Mascarenhas, anschl. Begegnung

Reichmannsdorf (Kuratus, 1878-1882)

So / 13. Oktober, 9.00 Uhr
Messfeier zum Kirchweihfest mit Bischof Michael Akasius Toppo

Fr / 18. Oktober, 19.30 Uhr
Vortrag im Pfarrheim über P. Hopfenmüller und die Kirche in Nordostindien heute, Bischof Lumen Monteiro und Michael Kleiner

Sassanfahrt und Seußling (Pfarrer, 1882-1887)

Do /17. Oktober, 19.00, Seußling, Pfarrscheune
Vortrag über P. Hopfenmüller von Michael Kleiner

So /20. Oktober, 10.00 Uhr, Sassanfahrt,
Gottesdienst mit Bischof Lumen Monteiro, anschl. Begegnung

Mi. /23. Oktober, Sassanfahrt
Schulbesuch von Bischof Lumen Monteiro in der Grundschule

So /27. Oktober, 10.00 Uhr, Seußling
Gottesdienst zum Weltmissionssonntag mit Domkapitular Dr. Norbert Jung, anschl. Enthüllung einer Gedenktafel für P. Otto Hopfenmüller