Zum Inhalt springen

Eine Erfolgsgeschichte feierte Jubiläum

Verdiente Auszeichnung: Cäcilia Kager (links) und Pfarrer Ewald Thoma erhielten Dankesurkunden aus den Händen von Erzbischof André Guèye (mitte).
Datum:
Veröffentlicht: 18.8.25
Von:
Michael Kleiner

Im Jahr 2000 fiel der Startschuss für eine der größten Erfolgsgeschichten im Rahmen der Bistumspartnerschaft Bamberg und Thiès/Senegal. Die Aktion Schulgeld wurde geboren: Engagierte Menschen aus Deutschland helfen mit ihrer regelmäßigen Spende, dass Jungen und Mädchen im Bistum Thiès eine gründliche Bildung an einer der katholischen Schulen erhalten können. Über 400 Menschen kamen nach Kirchaich (Lkr. Hassberge), um das runde Jubiläum gebührend zu feiern.

Hier ist ein Bericht dazu  - nicht von einem gelernten Journalisten, sondern von keinem geringerem als dem Ehrengast und langjährigen Bischof von Thiès, André Guèye.

Wie alles anfing

Vor 25 Jahren wurde in der Erzdiözese Bamberg in Deutschland ein Schulpatenschaftsnetzwerk gegründet, um Kindern in der Partnerdiözese Thiès den Schulbesuch zu ermöglichen. Initiatoren waren Ewald Thoma, damals Pfarrer in Dankenfeld, und Abbé Ambroise Tine, damals Direktor des DIDEC (Schulabteilung) im Bistum Thiès. Der deutsche Priester, der viele Kinder auf den Straßen von Thiès sah, fragte, ob diese in den Ferien seien. Abbé Ambroise verneinte dies und erklärte, dass die Kinder keine Schule besuchten und viele Eltern sich ihre Ausbildung nicht leisten konnten. So beschloss der Priester, einige dieser benachteiligten Kinder zu unterstützen.

Wie ein Stein, der in einen Teich geworfen wird und kleine Wellen schlägt, entwickelte sich die Initiative weiter und überschritt sogar die Grenzen der Erzdiözese Bamberg. Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein, wurde inzwischen auch ein Verein gegründet. Vorsitzender ist Pfarrer Christian Montag (Weismain).

Das Jubiläum am Sonntag, 10. August war daher eine gute Gelegenheit, allen Paten und Patinnen sowie den zahlreichen Freiwilligen zu danken, die sich für dieses schöne Werk der Brüderlichkeit und Solidarität engagieren. Die Dankesmesse bot auch Gelegenheit, in frommer Erinnerung an alle Wohltäter zu gedenken, die diese Welt verlassen haben. André Guèye, inzwischen Erzbischof von Dakar, der dieses schöne Werk seit langem begleitet, leitete die symbolträchtige Messe in einer überfüllten Kirche in Kirchaich (Lkr. Haßberge). Er ermutigte nachdrücklich, das Werk fortzusetzen, das die Sorge der Kirche um die Ärmsten zum Ausdruck bringt, wie Jesus es im Evangelium empfohlen hat: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“ (Mt 25,40)

Auszeichnung für die Initiatoren

Der Generalvikar von Bamberg,  Georg Kestel, nahm ebenfalls an der Feier teil und gratulierte den Akteuren im Namen des Erzbischofs Herwig Gössl herzlich. Abbé Pierre Aye Ndione, der derzeit die Geschicke der Schulabteilung in Thiès leitet, brachte die tiefe Dankbarkeit des Diözesanverwalters von Thiès, Albert SÈNE, sowie aller Begünstigten zum Ausdruck.

Schließlich wurden Pfarrer Thoma und seine langjährige Pfarrhaushälterin Cäcilia Kager von den Gästen aus dem Senegal für ihr bemerkenswertes Engagement und ihre Rolle in diesem Patenschaftsnetzwerk mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet. Zur Erinnerung: Mehr als 2 Millionen Euro wurden in die Übernahme von Schulgebühren, Kantinen sowie Bau- und Sanierungsprojekte investiert. Für das Jahr 2024/2025 werden 1006 Schüler in den Schulen der Diözese Thiès durch die Patenschaft unterstützt.

Gelobt sei Jesus Christus in Ewigkeit! Gott segne die Schulpatenschaft Bamberg!

Erzbischof André Guèye