Zum Inhalt springen

"Bedrohte Schöpfung - bedrohte Völker"

Bischof Cob
Datum:
Veröffentlicht: 31.10.16
Von:
Michael Kleiner

Abendgottesdienst mit spanischem Chor und Begegnung in St. Wolfgang

Im Jahr 2016 rückt Adveniat die Amazonas-Region in den Mittelpunkt - ein Ökosystem mit einer atemberaubenden Artenvielfalt und Kulturraum indigener Lebensformen. Als Gast des Lateinamerikahilfswerkes berichtet Bischof Rafael Cob Garcia am Dienstag, 22. November, in Nürnberg/St.Wolfgang, über die vielfältigen Bedrohungen in seiner Heimat und den Kampf für den  Erhalt der Schöpfung.

Multinationale Energiekonzerne und Landspekulanten, Goldgräber und Holzfäller dringen immer weiter in diesen Lebensraum vor. Sie treiben Menschen in die Flucht, richten schwere Umweltschäden an. Dem ökologischen und sozialen Kahlschlag will Adveniat etwas entgegensetzen: das Selbstbewusstsein und die Rechte der Indigenen stärken.

Bischof Rafael Cob Garcia aus Puyo, kommt aus Ecuador. 40 % der Bevölkerung dort sind Indigene. Im Osten Ecuadors lagern riesige Erdölvorkommen. Der Staat treibt die Förderung voran, die indigenen Gemeinden, denen das Land gehört, fordern ein Mitspracherecht und verweigern sich einem Ausverkauf ihrer Heimat. Bischof Garcia unterstützt ein „rebellisches Dorf“, dem das Unvorstellbare gelang: es klagte gegen die Erdölförderung und gewann den gerichtlichen Entscheid.

Gottesdienst und zur Begegnung mit Bischof Garcia in der Pfarrei St. Wolfgang, Nürnberg.

  • 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit spanischem Chor - Pfarrei St. Wolfgang
  • 19.30 Uhr Begegnung und Imbiss mit Bischof Garcia - Pfarrzentrum

Pfarrei St. Wolfgang (Friesenstr. 17/19a, Nürnberg)/ U-Bahnhaltestelle Hohe Marter