Zum Inhalt springen

Bamberger Jugend ist 5800 Kilometer zum Wallfahrtsziel unterwegs

Datum:
Veröffentlicht: 14.3.19
Von:
Michael Kleiner

29. Diözesanwallfahrt zur Wallfahrtsort Mont Rolland unter dem Motto "Mit Maria rufen wir ein Gnadenjahr des Herrn aus"

Mont Rolland/Senegal. Gemeinsam Glauben leben, erleben und teilen, dies eint die katholischen Christen auf der ganzen Welt, unabhängig von Hautfarbe oder Nationalität. Besonders wurde dies bei der Diözesanwallfahrt nach Mont Rolland Anfang März deutlich, an der mehr als 5.000 Gläubige teilnahmen, darunter mehr als 1.000 Kinder. Natürlich war die überwiegende Mehrheit senegalesischer Nationalität, aber auch Christen aus Bamberg waren unter der Menge, um gemeinsam zu beten und zu singen. Der Ortspfarrer Abbé Gabriel Cisse hieß die deutsche Delegation zu Beginn des Wallfahrergottesdienstes herzlich willkommen und unterstrich, dass die Teilnahme an einer der größten jährlichen diözesanen Veranstaltungen im Bistum Thiès ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft zwischen den Bistümern sei.

Der Gottesdienst mit dem Hauptzelebrant Monseigneur Martin Boucar Tine, Bischof der Diözese Kaolack, fand unter freiem Himmel bei der Mariengrotte in Mont Rolland statt. Bischof Tine erläuterte in der Predigt, dass Fastenzeit und Wallfahrt zusammengehören. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Prüfung des eigenen Glaubens, während der wir uns wieder auf den rechten Weg zurückführen lassen sollen. Wir sollen auf unserem Lebensweg den Willen Gottes umsetzen.

Bischof André Guèye aus Thiès legte in seiner Ansprache zur Diözesanwallfahrt das Hauptaugenmerk darauf, dass wir uns nicht entmutigen lassen und sich vor allem die Jugend engagieren und einbringen soll. Die sozialen Medien seien dabei vorsichtig und verantwortungsvoll einzusetzen.

Zahlreiche Priester und Ordensleute, aber auch Vertreter aus der Politik und einzelne Muslime feierten gemeinsam die heilige Messe, die mit gut drei Stunden doch wesentlich länger dauerte, als dies in Deutschland häufig der Fall ist. Die Zeit verging für die Bamberger Delegation aber sehr schnell, da viele Unterschiede zum fränkischen Gottesdienst ausgemacht wurden, vor allem die Trommelbegleitung und die Chorgesänge.

Die Diözesanwallfahrt nach Mont Rolland war für die Bamberger ein Highlight im Rahmen eines Jugendaustausches mit dem Bistum Thiès, veranstaltet vom Jugendhaus Burg Feuerstein unter der Leitung von Gabi Kaulen und Jugendseelsorger Norbert Förster. Auf dem weiteren Programm stehen ein interreligiöses Dialogforum, der Besuch von Schulen und Kindergärten, die Begegnung mit senegalesischen Jugendlichen, Exkursionen in die Hauptstadt Dakar, auf die Muschelinsel Fadiouth und ein Ausflug aufs Land. Außerdem verbringen die Reiseteilnehmer einen Tag in Gastfamilien. Mit vielen neuen Eindrücken kehrt die Delegation nach knapp zwei Wochen wieder zurück.

Das Jugendhaus Burg Feuerstein pflegt die Partnerschaft mit Thiès seit 2010. Bereits im Jahr 2007 unterzeichneten Erzbischof Dr. Ludwig Schick und Bischof Jacques Sarr (+) eine gemeinsame Partnerschaft.